Entstehung des Vereins

 

 

Nachdem sich schon einige Schäferhundefreunde (Arthur Heigl, Philipp Weber und Georg Häring) längere Zeit bei Nachbarortsgruppen beteiligten, beschlossen Sie, einen eigenen Verein zu gründen.  Dies wurde bei der Gründungsversammlung am 07. März 1975 im Gasthaus Pirzer in Walderbach beschlossen und durchchgeführt.

 

Die Teilnehmer an der Gründungsversammlung wählten folgende Vorstandschaft:

 

 

1. Vorsitzender:     Heigl Arthur, Walderbach

 

Übungswart:          Weber Philip, Walderbach

 

Zuchtwart:             Weschta Franz, Regenstauf

 

Schriftführer:         Häring Petra, Reichenbach

 

Später folgte noch

 

Übungswart:          Goldhammer Fritz

 

 

Herr Sebastian Bauer aus Reichenbach erklärte sich bereit, uns eine Regeninsel als Übungsgelände zur Verfügung zu stellen. Nachdem der Verein wegen der Lage des Übungsgeländes mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, stellte er uns ein anderes Übungsgelände zwischen Walderbach und Reichenbach zur Verfügung. Dort erstellten wir ein kleines Vereinsheim, das dann leider abbrannte. Da wir dort kein neues Vereinsheim erbauen durften, verlegten wir unser Übungsgelände auf den jetzigen Platz, auf dem wir uns seitdem recht wohl fühlen. Darauf errichteten wir 1977 unser jetziges Vereinsheim. Dies war nur durch gute Kameradschaft der Vereinsmitglieder und deren Frauen möglich. Sportlich kann sich die OG Walderbach durchaus sehen lassen. Die aktiven Hundeführer beteiligten sich an vereinsinternen und höhergestellten Wettbewerben, bei denen viele gute Platzierungen erreicht wurden.